8. Mai 2025 am Apian

01.06.2025

– Mehr als 1000 Kraniche für den Frieden

Schon mehrere Wochen hatten wir uns intensiv, in allen Medien an das Ende des 2. Weltkrieges und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Europa vor 80 Jahren erinnert. Als „Schule ohne Rassismus“ war es uns ein besonderes Anliegen gerade in Zeiten, in denen der Frieden in Europa bedroht ist, zu erinnern, zu mahnen und ein sichtbares Denkmal für den Frieden zu setzen. Die Schulgemeinschaft des Apian-Gymnasiums wollte so am 8. Mai 2025 mehr als 1000 Kraniche falten.

Die aus Japan stammende Tradition der Friedenskraniche geht ursprünglich auf das leukämiekranke Mädchen Sadako Sasaki zurück, die an den Folgen des Abwurfs der Atombombe auf Hiroshima starb und deren Todestag sich heuer auch zum 70. Mal jährt.
Daher passten diese Origamifiguren als gemeinsames Zeichen besonders gut.
Wenn man nämlich 1000 Kraniche gebastelt hat, dann hat man einen Herzenswunsch frei: Frieden für alle.

Nach einer kurzen Einleitung und Erinnerung durch die Lehrkräfte wurde schließlich in allen Klassen, in der Offenen Ganztagsschule und zu Hause fleißig von den Apianerinnen und Apianern gefaltet, so dass am Ende mehr als 1600 Kraniche gezählt werden konnten.

Allein die reine Menge an Papiertieren, die in so kurzer Zeit entstanden waren, ist beindruckend!

Ein Teil dieser Origamikunstwerke schmückt jetzt als Denk- und Mahnmal für „80 Jahre Frieden“ unsere Säule im Bereich des Haupteingangs. Ein Teil der Apian-Kraniche wird Ende Juni seine Reise über Berlin nach Hiroshima zur dortigen Friedenszeremonie am 6. August 2025 antreten.

Jennifer Huber, OStRin und Katharina Ausfelder, OStRin

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen