am Apian-Gymnasium am 22.03.2023
„Achte auf deinen Energieverbrauch!“ „Die Energiewende ist nur mit erneuerbaren Energien möglich!“ – Solche und ähnliche Aussagen begegnen uns tagtäglich, wurden aber bei der Fortbildung für Chemie-Lehrkräfte von Prof. Dr. Flint fachsprachlich unter die Lupe genommen: Kann man Energie tatsächlich verbrauchen, erzeugen, erneuern? In seinem dreistündigen, äußerst kurzweiligen Vortrag spannte der Didaktik-Professor den Bogen vom Energieerhaltungssatz bis zur Gibbs-Helmholtz-Gleichung und beleuchtete damit alle wesentlichen Inhalte zur Energie im Chemie-Unterricht am Gymnasium. Sein Mitarbeiter, Herr Kempke, demonstrierte passend dazu zahlreiche Experimente. Dabei kamen auch Geräte zum Einsatz, die man zunächst nicht im Chemie-Labor vermuten würde: Einsteck-Bratenthermometer, Taschenwärmer, Deo-Sprays und eine Wärmebildkamera. So gelang es den beiden Referenten, fachliche Inhalte bei den Teilnehmenden unterhaltsam aufzufrischen und gleichzeitig jede Menge didaktische und experimentelle Tipps zu vermitteln. Für die 27 Chemie-Lehrkräfte (unter anderem von allen Ingolstädter Gymnasien) hat sich die Fortbildung in jeder Hinsicht gelohnt und viele der gezeigten Versuche werden Einzug in ihren Unterricht finden. Bestimmt werden auch die Schülerinnen und Schüler davon profitieren und die komplizierten Energie-Themen im Chemie-Unterricht künftig (noch) besser verstehen und in ihrem Alltag anwenden können.
Herzlichen Dank an Herrn Kempke und Prof. Dr. Flint, die für den Vortrag extra aus Rostock angereist sind! Wir hoffen sehr, sie wieder einmal am Apian-Gymnasium wieder begrüßen zu dürfen.
Marianne Schall, StDin