Präventionsarbeit am Apian-Gymnasium

Durch verschiedene Aktionen innerhalb, aber auch außerhalb des Unterrichts wollen wir dazu beitragen, unsere Schülerinnen und Schüler stark zu machen für eigenverantwortliches Handeln und Entscheiden. Unsere Präventionsarbeit zielt in erster Linie auf die Entwicklung personaler und sozialer Kompetenzen sowie der Förderung von Resilienz. Sie umfasst die Bereiche Sucht-, Gewaltprävention und Gesundheitsförderung, aber auch Themen der Umwelt- und Verkehrserziehung und der Medienkompetenz.

Folgende Aktionen sind in den einzelnen Jahrgangsstufen etabliert:

5. Jahrgangsstufe

AktionPräventionsbereich
Verkehrserziehung (Polizei Ingolstadt)Verhalten im Straßenverkehr/toter Winkel
Schulranzen-AktionGesundheitsvorsorge
Computer-FührerscheinBasiswissen zu Computern und Internet
Schullandheim-AufenthaltSchulung der Selbstachtsamkeit, Sensibilisierung für Ökologie
MFM-ProjektSexualerziehung: Wissen über Pubertät und Veränderungen des Körpers
Aktion von "Wirbelwind": "Mut zum Nein-Sagen" *Selbstbestimmtheit, Schutz vor Missbrauch
Eltern-Schüler- Workshop: Handy-Nutzung mit KöpfchenSinnvoller Umgang mit Medien und Internet

6. Jahrgangsstufe

AktionPräventionsbereich
WintersportwocheGesundheitsvorsorge, Sensibilisierung für das Ökosystem Gebirge
Vortrag: "Datenschutz geht zur Schule"Sicherheit im Internet, Umgang mit Sozialen Netzwerken und Online-Spielen
Exkursion/interaktive Ausstellung: Einkaufen mit VerstandVerantwortungsbewusstsein als Konsument
Workshops zur ÖkologieSensibilierung für Ökologie

7. Jahrgangsstufe

AktionPräventionsbereich
Schulung durch die Polizei IngolstadtGewaltprävention
Schulung durch externe ReferentenSchutz vor Cybermobbing
Projekte zu den Themen "Alkohol, Rauchen, Shisha, Tattoos" (Unterrichtskisten*)Suchtprävention, Körperwahrnehmung
Besuch einer MoscheeToleranz gegenüber anderen Religionen

8. Jahrgangsstufe

AktionPräventionsbereich
Konsum-Kompass (Protokollierung des Konsumverhaltens, z. B. auch Süßigkeiten, Computerspiele)Verantwortungsbewusstsein als Konsument
Verschiedene Aktionen der FeuerwehrRichtiges Verhalten im Brandfall
Risikokompetenz CondropsSuchtprävention, Stärkung der Risikokompetenz
Projekte zu den Themen "Alkohol und Heroin" Suchtprävention, Stärkung der Risikokompetenz

9. Jahrgangsstufe

AktionPräventionsbereich
Life-SkillsSuchtprävention, Gewaltprävention, Stärkung der Risikokompetenz, Stärkung der Zivilcourage
Besuch einer SynagogeToleranz gegenüber anderen Religionen
Besuch der KZ-Gedenkstätte DachauToleranz, Eintreten gegen Gewalt und Extremismus

10. Jahrgangsstufe

AktionPräventionsbereich
Mobil mit Köpfchen (ADAC)Verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr
Tag der OrientierungStärkung von persönlichen und sozialen Kompetenzen, Toleranz
Workshop zum Thema RechtsextremismusToleranz, Eintreten gegen Gewalt und Extremismus
Diskofieber (Workshops zu den Themen Alkohol und Straßenverkehr)Suchtprävention und Verkehrserziehung
WaagemutSexualerziehung
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen