Tipp- Profis

Braucht man das 10-Finger-System an der Tastatur noch, trotz Künstlicher Intelligenz?

Überzeugen euch diese Gründe?

Effizienz und Geschwindigkeit: Das 10-Finger-System ermöglicht es, schneller und effizienter zu tippen, da die Finger auf die jeweiligen Tasten trainiert sind. Dies führt zu einer erheblichen Zeitersparnis bei der täglichen Arbeit am Computer.

Genauigkeit: Durch das systematische Erlernen der Tastaturbelegung erhöht sich die Tippgenauigkeit. Das reduziert Tippfehler und sorgt für professionellere Ergebnisse, was besonders in Berufsfeldern mit viel Schreibarbeit wichtig ist.

Unabhängigkeit von Software: Obwohl KI-gestützte Textverarbeitungsprogramme und Spracherkennung immer besser werden, ist das manuelle Tippen oft zuverlässiger und schneller, insbesondere in Situationen, in denen keine Spracherkennung möglich oder sinnvoll ist.

Kognitive Vorteile: Das Erlernen des 10-Finger-Systems fördert die Feinmotorik, die Konzentration und die Hand-Augen-Koordination. Diese Fähigkeiten sind auch in anderen Bereichen nützlich.

Datenschutz und Sicherheit: Das eigenständige Tippen ohne auf Spracherkennung oder KI-gestützte Eingabemethoden zurückzugreifen, schützt die Privatsphäre und verhindert, dass sensible Daten an externe Dienste übertragen werden.

Grundlage für weitere Fähigkeiten: Das Beherrschen des 10-Finger-Systems bildet eine solide Basis für den Umgang mit verschiedenen Tastatur- und Computeranwendungen, was die allgemeine Computerkompetenz stärkt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erlernen des 10-Finger-Systems trotz der Fortschritte in der KI-Technologie eine wertvolle Fähigkeit bleibt, die Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit bei der Arbeit am Computer erhöht.

Heuer gibt es 48 neue Tipp-Profis, die diese Grundfertigkeit in vier Kursgruppen erlernt haben.
Bei der abschließenden Teilnahme am Wettbewerb des Bayerischen Stenographen Verbandes Regensburg erreichten in der 10 Minuten-Abschrift folgende Schüler und Schülerinnen die hohe Marke von 1000 Anschlägen:
Viktoria Behrendt 9b, Emilian Daschner 8f, Pia Falkowski 6a, Lukas Matschke 7f, Laura Medina Sánchez 6f, Isabella Treszer 9b, Adele Utz 7a; Sophia Hauber 6d, Paula Mamot 7a und Wanming Fu 6f.
Fehlerfrei und somit eine hervorragende Leistung hatten auch: Mattis Kohlhase 7h, Benno Gründel 8f, Julius Schäuble 8e, Paulina Karg 7d und Florian Dayal 6f.

Gratulation zum Erhalt der Urkunden für das bestandene Leistungsschreiben!      Foto: Heike Bergmann
Gratulation zum Erhalt der Urkunden für das bestandene Leistungsschreiben! Foto: Heike Bergmann

Den Tipp-Profis wünsche ich für eure Zukunft alles Gute. Dem Elternbeirat herzlichen Dank für die Übernahme der Prüfungsgebühren und Heike Bergmann fürs Fotografieren.

Kursleitung: Gabriele Schmette

Wer auch ein Tipp-Profi werden will, der kann sich im September 2025 über das Elternportal für die neuen Kurse anmelden, die über ein Schuljahr stattfinden mit 1 Std./Woche. Rückfragen unter: G.Schmette@apian.de

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen