hintere Reihe, von links nach rechts: Achim Wilms, Dietmar Latzel, Thomas Seitz, Lars Wischhof, Markus Seefried
vordere Reihe, von links nach rechts: Thomas Bauer, Regina Tratz, Sigrun Kappner, Monika Kolpatzik, Alexandra Lohr, Stephan Rabl
es fehlt Andrea Blößl
Am 19.10.2022 fand am Apian-Gymnasium die Elternbeiratswahl für die nächsten zwei Schuljahre 2022/23 und 2023/24 statt.
Der Wahlabend begann mit dem Rechenschaftsbericht für die letzten zwei Jahre der Tätigkeit des Elternbeirats und dem Kassenbericht. Verabschiedet wurde sodann der „alte“ Elternbeirat. Die Mitglieder des Elternbeirats 2020 – 2022 erhielten als Anerkennung für die ehrenamtliche Tätigkeit der letzten zwei Jahre kleine Geschenke vom Vorsitzenden Stephan Rabl.
Für die Wahl zum neuen Elternbeirat haben sich 14 Kandidatinnen und Kandidaten aufstellen lassen. Von allen anwesenden Eltern wurde daraufhin der neue Elternbeirat gewählt. Nach Auszählung der Stimmzettel ergab sich folgendes Wahlergebnis.
Hier die Mitglieder des neuen Elternbeirats in alphabetischer Reihenfolge:
Thomas Bauer
Andrea Blößl
Sigrun Kappner
Dr. Monika Kolpatzik
Dr. Dietmar Latzel
Alexandra Lohr
Stephan Rabl
Prof. Dr. Markus Seefried
Thomas Seitz
Regina Walburga Tratz
Achim Wilms
Prof. Dr. Lars Wischhof
2 weitere Kandidaten*innen stehen als Ersatzmitglieder zur Verfügung.
Die konstituierende Sitzung des Elternbeirats fand direkt im Anschluss an die Wahl statt. Dabei wurden die entsprechenden Ämter verteilt. Eine entsprechende Übersicht findet sich im Reiter Aufgabenverteilung.
Wir bedanken uns bei den Eltern, die sich zur Wahl des Elternbeirates aufstellen haben lassen und die jetzt Mitglied im Elternbeirat bzw. Ersatzmitglied sind. Und wir bedanken uns bei den Eltern, die sich trotz der engen Termine zum Schuljahresanfang die Zeit genommen haben, zur Wahl zu kommen.
Elternbeirat Apian
IBAN: DE24 7215 0000 0000 0226 99
Sparkasse Ingolstadt
Als Verwendungszweck bitte angeben: Spende für Elternbeirat
Hinweis: Wir als Elternbeirat dürfen keine Spendenquittung ausstellen.
Funktionen | Name |
---|---|
Thomas Bauer | stellvertretender Vorsitzender des Elternbeirats, Freundeskreisbeauftragter |
Andrea Blößl | |
Sigrun Kappner | Schulforum, Überregionale Zusammenarbeit (z.B. BEV) |
Dr. Monika Kolpatzik | KES Ansprechpartner |
Dr. Dietmar Latzel | Schulforum |
Alexandra Lohr | Kassier |
Stephan Rabl | Vorsitzender, Schulforum |
Prof. Dr. Markus Seefried | Schriftführer |
Thomas Seitz | stellvertretender Schriftführer |
Walburga Regina Tratz | |
Achim Wilms | Schulforum |
Prof. Dr. Lars Wischhof | stellvertretender Kassier |
Erster Schultag
Am ersten Schultag werden vom Elternbeirat für die Eltern der fünften Klassen Kaffee und Kekse zur Begrüßung angeboten. Die Kosten der 1. Pause mit Pep für die Fünftklässler werden vom Elternbeirat übernommen.
Elternabende
An den beiden Elternabenden steht der Elternbeirat den Eltern für Fragen zur Verfügung. Angeboten werden vom Elternbeirat an diesen Abenden die Verpflegung sowie die Getränke.
Kostenlose Trinkflaschen für die 5. Klassen
Im Frühjahr 2017 wurde endlich der neue Wasserspender vor der Mensa installiert. Um dies gebührend mit den neuen Fünftklässlern feiern zu können, wurde auf Anregung des ehemaligen Elternbeiratsmitglieds Michael Schmidt ein Weg gesucht, Trinkflaschen für die Schüler zu erhalten. Wie man sieht, war unser Bemühen erfolgreich! Die Flaschen konnten im September 2017 übergeben werden.
Das Ziel war, die Kinder auf diese Art und Weise für ein gesundes Getränk zu begeistern. Ein weiterer Effekt ist auch, dass der Schulranzen der Kinder leichter wird. Es muss kein Getränk von zuhause mitgebracht werden. Die Schüler können problemlos jederzeit ihre Flaschen auffüllen.
Wie man an den Bildern sieht, haben die Kinder ihre Freude an den kostenlosen Flaschen.
Wir haben noch einige Flaschen übrig. Diese können beim Weihnachtsbazar 2017 am Stand des Elternbeirats abgeholt werden.
Weihnachtsbazar
Beim Weihnachtsbazar beteiligt sich der Elternbeirat zusammen mit dem Freundeskreis u. a. bei dem Verkauf von Kerzen. Organisiert wird der Weihnachtsbazar von den Schülern, die im Wesentlichen zu dem Gelingen des schönen Vormittags und der einzigartigen Atmosphäre beitragen.
Aktion leichter Ranzen
Seit einigen Jahren findet auf Anregung des Elternbeirats regelmäßig die Aktion leichter Ranzen statt. Diese Aktion wird von der AOK und den Sportlehrern des Apians unterstützt und durchgeführt. Der Elternbeirat begleitet diese Aktion und nimmt auch an der Veranstaltung teil.
In zwei Schulstunden wird den Kindern die Bedeutung und Funktion der Wirbelsäule erläutert. Die Kinder erfahren durch entsprechenden Vergleiche, wie ein guter Schulranzen am besten auszusehen hat und zu tragen ist. In den letzten Jahren hat sich eine Verbesserung sowohl in der Qualität der Schulranzen als auch des Gewichts des Ranzens feststellen lassen. Nach der Aktion werden die Kinder und die Schulranzen gewogen und die Schüler erhalten ein entsprechendes Messblatt, aus dem sie erkennen können, ob sich das Schulranzengewicht in einem tolerierbaren Bereich bewegt.
Tag der offenen Tür
Am Tag der offenen Tür sorgt der Elternbeirat für das leibliche Wohl der zukünftigen Apianer und ihrer Eltern. Des Weiteren steht der Elternbeirat für Fragen zur Verfügung.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Eltern der 5. und 6. Klassen für die zahlreichen Kuchenspenden bedanken.
Teilnahme an der Abiturfeier
Mitglieder des Elternbeirats werden regelmäßig zur Abiturfeier eingeladen. Während der Feier werden Abiturienten, die sich über Jahre im Schulleben engagiert haben, durch den Elternbeirat ausgezeichnet.
Sommerfest
Der Elternbeirat unterstützt die Schule bei der Organisation des Festes. Vom Elternbeirat wird die Verpflegung angeboten, der Kontakt zu der Brauerei hergestellt sowie die Organisation des entsprechenden Mobiliars übernommen.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Eltern, die uns regelmäßig beim Sommerfest unterstützen, sei es durch Kuchen- und/oder Salatspenden und/oder durch die tatkräftige Mithilfe bei den Ständen, bedanken.
Der Elternbeirat organisiert auch den Schulbücherflohmarkt.
Hinweis:
Für weitere Informationen können Sie sich jederzeit an die Mail-Adresse:
elternbeirat@apian.de.
wenden.
Sollten Sie noch Kuchenformen etc. vermissen, können diese jederzeit unter dieser Mail-Adresse angefragt werden, des Weiteren besteht für die Eltern, die nach Abschluss der Veranstaltungen die Kuchenform nicht abgeholt haben auch die Möglichkeit, diese an den Elternabenden zurück zu erhalten.
Bitte sprechen Sie uns diesbezüglich an.
Treffen mit den Klassenelternsprechern
Regelmäßig einmal im Jahr trifft sich der Elternbeirat mit den Klassenelternsprechern in der kleinen Mensa des Apians. Bei dieser Veranstaltung werden gesammelte Fragen der Klassenelternsprecher an die Schulleitung und auch zum Teil an den Elternbeirat weitergegeben und diskutiert. Das Protokoll wird veröffentlicht und ist allen Eltern zugänglich.
Treffen des Elternbeirats
Der Elternbeirat trifft sich regelmäßig zu ca. fünf bis sechs Sitzungen im Jahr, um aktuelle Themen zu besprechen, Anträge auf Zuschüsse zu prüfen etc.. Dauerbrenner sind insbesondere die Fortführung des Gymnasiums als G9 und die Sanierungsmaßnahmen bzw. Neubaupläne. Auch hierzu werden die Protokolle veröffentlicht.
Es findet auch ein regelmäßiger Kontakt mit den entsprechenden Entscheidungsträgern statt.
Teilnahme an Sitzungen des Schulforums und Freundeskreis
Des Weiteren nehmen Vertreter des Elternbeirats regelmäßig an Sitzungen des Schulforums und des Freundeskreises teil, um die Interessen der Eltern vertreten zu können.
Teilnahme an Lehrerkonferenzen zu elternbezogenen Themen
Zu bestimmten Themen wird der Elternbeirat auch bei den Lehrerkonferenzen eingeladen, Mitglieder des Elternbeirats nehmen regelmäßig teil.
Sport am Apian
Das Apian-Gymnasium hat einen starken Sportschwerpunkt. Neben den verpflichtenden Aktivitäten finden allerlei sportliche Veranstaltungen statt, an denen Schüler des Apian oft sehr erfolgreich teilnehmen. Dazu zählt auch der jährliche Halbmarathon.
Der Elternbeirat fördert diese Veranstaltung mit den Spenden der Eltern, indem er beispielsweise die Anschaffung und Beflockung der Trikots unterstützt.
Beschaffung von Pumpen für die Fachschaft Chemie
Mit den Spenden der Eltern wurden für die Fachschaft Chemie mehrere Wasserpumpen angeschafft, um bestimmte Experimente durchführen zu können, die der Lehrplan als optional vorgibt. Der Elternbeirat unterstützt diese Art von Initiative aus den Fachschaften, um unseren Kindern das gesamte Spektrum interessanter Möglichkeiten eines Faches wie Chemie zu bieten, die manchmal über das Rahmenangebot des Lehrplans hinausgehen. Wie man sieht macht den Schülern die Arbeit an den zusätzlichen, interessanten Experimenten Spaß.
Laborkittel für die Fachschaft Chemie
Der Elternbeirat und drei Apotheken unterstützen den Chemie-Unterricht durch eine Sammelaktion.
Bestimmungsbücher für die Fachschaft Biologie
Der Elternbeirat übernimmt die Kosten für 15 Bestimmungsbücher ‚Was blüht denn da?‘ (Kosmos-Verlag).
Unterstützung von Klassenfahrten/Abschlussfahrten
Selbstverständlich unterstützt der Elternbeirat auch finanzschwache Familien bei der Finanzierung von Klassenfahrten/Abschlussfahrten mit Hilfe der Spenden.
Weitere Ausgaben
Anträge der Fachschaften sowie auch einzelne Aktionen wie z. B. Fair Trade, Vorträge zu Cybermobbing etc. werden bezuschusst.
Der Elternbeirat übernimmt ferner die Kosten für die Mathematiklernplattform Mathegym.
Kleine Aufmerksamkeiten
Regelmäßig zu Weihnachten und zum Ende Schuljahres erhalten die Schulsekretärinnen sowie die Hausmeister ein kleines Dankeschön, da ohne die Hilfe und die Unterstützung der Schulsekretärinnen sowie der Hausmeister das Schulleben nicht funktionieren würde.
Die Protokolle der Elternbeiratssitzungen sind über das Elternportal unter der Rubrik "Dokumente" nachzulesen.