Vorbemerkung (siehe Sicherheit im Sportunterricht; KWMBl. I 2003 S. 202)

Das Unterrichtsfach Sport ist ein unaustauschbarer Bestandteil umfassender Bildung und Erziehung und leistet einen spezifischen Beitrag zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung der Schüler; als einziges Bewegungsfach im schulischen Fächerkanon bringt das Fach Sport jedoch ein höheres Unfallrisiko mit sich. […] Eltern und Schüler sind […] über sicherheitsrelevante Belange des Sportunterrichts zu informieren:

Generelle Regeln

  • Vollständige funktionelle Sportkleidung (ggf. Sportbrille)
  • Sportliche Schwimmkleidung (keine locker sitzenden Bikinis), Schwimmbrille, Handtuch, Duschgel, evtl. Badeschlappen und Fön
  • Passiv Teilnehmende erscheinen in Sportkleidung
  • Sämtlicher Schmuck ist abzulegen. Nicht abnehmbare Armbänder müssen abgeklebt werden.
  • Lange Haare müssen zusammengebunden werden.
  • Glasflaschen sind im Sportzentrum verboten.
  • Essen, Trinken, Kaugummikauen etc. ist in den Sportstätten verboten.
  • Smartphones, Bargeld und andere Wertsachen sollen nicht mit ins Sportzentrum genommen werden.
  • Die Nutzungsordnung für private digitale Speichermedien gilt auch für das Fach Sport.
  • Das Bad darf nur bei Anwesenheit der Lehrkraft betreten werden.
  • Das Sportzentrum darf frühesten 5 Minuten vor dem regulären Unterrichtsende verlassen werden. Das Schulgelände darf erst zum offiziellen Unterrichtsende verlassen werden.
  • Der Schwimmplan auf WebUntis ist stets zu beachten.

Regeln zur Handhabung von passiver Unterrichtsteilnahme und Krankheit

  • Eine passive Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen bedarf einer begründeten, schriftlichen Entschuldigung durch eine erziehungsberechtigte Person. Es besteht Anwesenheitspflicht, auch in Randstunden.
  • Ist ein Schüler oder eine Schülerin länger als 10 Tage verhindert, am Sportunterricht teilzunehmen, muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden.
  • Häufige Nichtteilnahme resultiert in Nacharbeit nach dem regulären Unterricht.
  • Wenn wegen Versäumnissen kein hinreichendes Leistungsbild vorliegt, wird eine Ersatzprüfung angesetzt.

Fachbetreuung Sport

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen