Hier sind „alte“ und „neue“ Gesichter in Sachen Musik:
Ein euch bekanntes Gesicht bleibt bei all den Neulingen im Musikbereich Frau Kiehn. Ihr findet sie trotz ihres Studien-Hauptfachs Violine weiterhin im Großen Chor und in der Schulband. Verabschieden hingegen mussten wir uns nach dem ersten Halbjahr von Frau Deichmann. Wir wünschen ihr nach dem Referendariat einen tollen Einstieg in das Berufsleben. Frau Wolter mit dem Hauptfach Gesang ist als mobile Reserve bei uns tätig. Sie leitet seit Beginn des Schuljahres den Unterstufenchor und das Gitarrenensemble. Bei Fragen rund um das Singen und die Gitarre ist sie eure beste Adresse. Hinzugewonnen haben die Musiker mit Beginn des zweiten Halbjahres Herrn Relinger und Frau Helbich. Herr Relinger, fest am Apian-Gymnasium, gibt neben Musik- noch Deutschunterricht. In Sachen Violine und Klavier ist er ein gefragter Ansprechpartner. Ebenfalls als mobile Reserve ist Frau Helbig im Streicher- und Instrumentalensemble gern eure Ansprechpartnerin. Mit den Hauptfächern Klavier und Violine gestaltet sie mit euch so manche musikalische Session. Alle Musiker haben vielseitige musikalische Interessen und freuen sich darauf, sie mit euch zu teilen.
Gemeinsam mit euch wollen wir in den kommenden Jahren die diesjährig gelegten Grundsteine ausbauen und fest am Apian-Gymnasium etablieren. Musik soll neben dem Unterricht auch über die Wahlkurse einen beständigen Platz einnehmen, so dass wir zukünftig gemeinsam tolle Konzerte gestalten werden.
„Musik beginnt dort, wo die Sprache aufhört“ – Dieses alte Sprichwort hat über alle Grenzen hinweg, quer durch alle Zeiten nichts von seiner Gültigkeit verloren.
Musik ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens und so ist es folgerichtig, dass dieser Bereich auch zum Fächerkanon unseres Schul- und Bildungswesens zählt.
Das Fach Musik trägt einen großen Beitrag zur ästhetischen Bildung unserer Schüler bei. Hier wird den Kindern und Jugendlichen das breite Spektrum des Musikangebots von der Vergangenheit bis zur Gegenwart eröffnet.
Singen und Musizieren in der Gruppe fördert die soziale Kompetenz und stärkt den Gemeinschaftssinn. Musik ist damit eines der wenigen Fächer, in dem Theorie und Praxis Hand in Hand gehen.
Als ordentliches Lehr- und Lernfach besitzt auch das Fach Musik einen für alle Jahrgangsstufen ausgearbeiteten Lehrplan. Neben dem praktischen Musizieren wird hier auch die kognitive Komponente hervorgehoben:
Die Lerninhalte bauen von Jahr zu Jahr sukzessiv aufeinander auf. Daher kommt dem Grundwissen, das vor allem in der Unterstufe erarbeitet wird, eine besondere Bedeutung zu.
Musik ist eines der Schulfächer, das auch wesentlich zur Präsentation unserer Schule in der Öffentlichkeit beiträgt. Mit unseren Schulkonzerten, Serenaden und Musical-Aufführungen leisten wir Großes für die Öffentlichkeitsarbeit.
Damit dies alles funktioniert, liegt im Fachbereich Musik ein umfangreiches Wahlkursangebot vor. Welche Kurse im aktuellen Schuljahr angeboten werden, können Sie ebenfalls auf der Schulhomepage nachlesen. Dort finden Sie auch detaillierte Beschreibungen der jeweiligen Kurse.
Es grüßt Sie herzlich Ihre Fachschaft Musik.
Am Apian-Gymnasium bietet die Fachschaft Musik verschiedene Wahlkurse an, in denen die Schülerinnen und Schüler zusätzlich zum Musikunterricht ihre Fähigkeiten weiter entwickeln können.
Nachstehend finden Sie Informationen zu den verschiedenen Angeboten:
Unter der Leitung von Anna Helbich dürfen hier Musiker verschiedenster Instrumente zusammenspielen. Bekannte Ohrwürmer der Filmmusik, schön arrangierte Melodien oder swingende Jazzliteratur. Wir mischen alles zu einem zusammen vielseitigen Klang.
Die SchülerInnen erhalten ihre Musizierleistung bzw. für die regelmäßige Teilnahme an den Proben und den Auftritten pro Halbjahr eine praktische Note 1 im Fach Musik.
Gemeinsam wählen wir Songs aus verschiedenen Stilrichtungen aus und covern diese mit unseren Möglichkeiten. Die Band kommt bei vielen Auftritten an der Schule zum Einsatz. Dazu suchen wir euch Bandsänger, Drumer, E- Gitarristen, E-Bassisten und Pianisten! Aber auch andere Instrumente nehmen wir gerne nach Absprache dazu.
Die Schulband probt einmal wöchentlich unter der Leitung von Kathrin Kiehn. Die SchülerInnen erhalten ihre Musizierleistung bzw. für die regelmäßige Teilnahme an den Proben und den Auftritten pro Halbjahr eine praktische Note 1 im Fach Musik.
Auch das Feiern kommt nicht zu kurz - wie bei den jährlichen Musiktagen oder beim gemeinsamen Grillfest.
Ob Gitarrenanfänger oder fortgeschrittene Musiker- hier seid ihr gefragt! Anfänger lernen hier im Gruppenunterricht ihre ersten Begleitgriffe und leichte Melodien zu spielen. Alle anderen spielen im Ensemble unter der Leitung von Karla Wolter zusammen. Für den wöchentlichen Unterricht in der Schule stehen Instrumente bereit.
Die SchülerInnen erhalten ihre Musizierleistung bzw. für die regelmäßige Teilnahme an den Proben und den Auftritten pro Halbjahr eine praktische Note 1 im Fach Musik.
Der Unterstufenchor wird von Frau Karla Wolter geleitet. Es erwarten euch Lieder aus verschiedenen Sparten, mehrstimmiges Singen, Auftritte bei Schulveranstaltungen, Stimmbildung und vor allem viel gemeinsamer Singspaß!
Der Unterstufenchor probt einmal wöchentlich. Die SchülerInnen erhalten für die Singleistung bzw. für die regelmäßige Teilnahme an den Proben und den Auftritten pro Halbjahr eine praktische Note 1 im Fach Musik.
Ein besonderes Highlight war das Musical "Die Chinesische Nachtigall", das im Sommer 2017 am Apian-Gymnasium aufgeführt wurde.
Dazu gibt es inzwischen auch eine Hörspiel-CD, die von StR Alexander Ilg produziert wurde.
CD-Booklet "Die Chinesische Nachtigall
Nach den großen Erfolgen unseres Musicals „Die Chinesische Nachtigall“ im Sommer 2017 habe ich lange gegrübelt. Dieses Mammutprojekt, das eigens für unser Apian-Gymnasium entstanden war, hatte uns allen soviel Zeit und Kraft abverlangt, dass es nicht einfach wieder in Vergessenheit geraten durfte. Also musste unser Musical auf CD gebannt werden. Aber das war leichter gesagt als getan...
Klar war von Anfang an, dass das Musical zuerst in eine Hörspielfassung transferiert werden musste. Klar war auch, dass bei den Aufnahmen professionelle Hilfe notwendig werden würde.
In der ersten Phase mussten nun alle Sängerinnen und Sänger nach Kornburg bei Nürnberg kommen und ihre Partien im Tonstudio von Felix Piccu einzeln aufnehmen. Dieser Prozess zog sich bereits über die ganzen Sommerferien 2017 hin. In der zweiten Phase wurden nun alle Dialoge aufgezeichnet. Dafür traf sich die Schultheatergruppe im Dezember und Januar fleißig jeden Freitag nach Schulschluss zu einer Session von oft mehreren Stunden. Als dann endlich auch das letzte Wort im Kasten war, ging es zurück ins Tonstudio. Dort wurden nun alle Aufnahmen überarbeitet und perfektioniert.
Parallel entstand mit Hilfe der Designerin Astrid Neusinger aus Schwabach das Booklet der CD auf Grundlage des Plakats von Annika Daub (Q12).
Nach sieben Monaten war es dann soweit: Die Doppel-CD war fertig und mein Geldbeutel leer. Denn alle entstandenen Kosten waren von mir privat finanziert worden. Umso mehr freute es mich, als sich nun der Apian-Freundeskreis für das Projekt einsetzte und den Schülerinnen und Schülern, die auf der CD zu hören sind, jeweils ein Exemplar sponserte. Dafür von uns allen noch einmal ein herzliches Dankeschön!
Die Doppel-CD zur Chinesischen Nachtigall kann bei mir erworben werden. Sie kostet 12,50 € und braucht eine schriftliche Bestellung – entweder per Email oder mithilfe des Formulars, das im Musikbereich ausliegt.
Ich möchte allen Schülerinnen und Schülern, aber auch Alexandra Würflein an dieser Stelle meine Hochachtung und Bewunderung für ihr leidenschaftliches Engagement aussprechen. Ohne euren tatkräftigen Einsatz wären weder das Musical noch die CD möglich gewesen. Zusammen haben wir etwas Einmaliges und Dauerhaftes für das Apian-Gymnasium geschaffen.
Alexander Ilg
In jedem Schuljahr finden am Apian-Gymnasium Schulkonzerte, Theater- und Musicalaufführungen statt, bei denen die verschiedenen Gruppen und Solisten ihr Können zeigen. Nachfolgend finden Sie einige Berichte von diesen Veranstaltungen: