Im Jahr 1999 wurde am Apian-Gymnasium Ingolstadt der Erfinderclub gegründet. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen treffen sich regelmäßig zum Erfinden und Forschen.
Auch dank der vielen erfinderischen Ideen der Mitglieder des Erfinderclubs ist das Apian-Gymnasium seit Jahren bayernweit die Schule, die mit die meisten Teilnehmer bei "Jugend forscht - Schüler experimentieren" stellt. Somit ging der "JufoGo"-Preis im Jahre 2002 an das Apian-Gymnasium. 2011 wurde das Apian-Gymnasium von "Jugend forscht" als Forscherschule ausgezeichnet.
Das Wichtigste beim Erfinderclub ist natürlich der Spaß am Tüfteln und Entwickeln, das Diskutieren eigener und fremder Ideen und der Stolz über die eigene, funktionierende Erfindung. Ganz nebenbei werden dabei wichtige
Natürlich können die Erfinderinnen und Erfinder des Apians nicht mit den großen Forschungs- und Entwicklungszentren konkurrieren. Unsere Ziele liegen vielmehr in der individuellen Förderung kreativer Begabung sowie fachlicher und sozialer Kompetenzen.
Dazu zählen:
Für die Mitarbeit im Erfinderclub werden keine besonderen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Es können alle interessierten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des Apian-Gymnasiums teilnehmen.
Von der Idee über die Planung bis zur Fertigstellung eines funktionsfähigen Modells reicht der Arbeitsauftrag. Dabei können sich die jungen Erfinder an den folgenden Punkten orientieren:
Durch Präsentationen ihrer Erfindungen in der Öffentlichkeit sorgt der Erfinderclub dafür, dass ihre Leistungen sichtbar werden und Anerkennung finden. So nehmen alle fertigen Projekte bei "Jugend forscht - Schüler experimentieren" teil. Die besten Erfindungen werden auf der iENA in Nürnberg vorgestellt.
Dazu werden im Vorfeld folgende Vorbereitungen und Schulungen durchgeführt:
Daneben bietet der Erfinderclub über das ganze Schuljahr außerdem die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Veranstaltungen zu präsentieren und interessante Kontakte zu knüpfen.
Jedes Jahr im Herbst findet in Nürnberg die iENA statt, die internationale Fachmesse für "Ideen - Erfindungen -Neuheiten". Sie ist die weltweit wichtigste Messe für das Erfindungswesen. Von Ausstellern aus etwa 30 Ländern werden mehr als 700 Einzelerfindungen präsentiert.
Der Erfinderclub ist seit dem Jahr 2000 regelmäßig Aussteller und haben sich wegen ihrer Leistungen einen Namen gemacht, was auch in den Presseberichten immer wieder seinen Niederschlag findet.
Auch dieses Jahr fuhr eine Gruppe von Erfindern zur iENA um sich der Jury und dem internationalen Fachpublikum stellen.
Bereits auf der Neuheitenpräsentation für die Presse (28.10.) und auch im Verlauf der Messe (30.10.-02.11.2014) sammelten die Schülerinnen und Schüler viele interessante Eindrücke, Ideen und Kontakte.
Die Medaillen, die sie bei der Preisverleihung noch einheimsten (1x Silber, 2x Bronze) krönten die Veranstaltung und wurden – mittlerweile ebenfalls zur Tradition geworden – beim Abendessen mit wagenradgroßen Pizzas gefeiert.
Aus der guten Zusammenarbeit mit dem Erfinderclub „Nussknacker“ des Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasiums in Cham hat sich inzwischen ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch entwickelt, bei dem sich die Teilnehmer beider Erfinderclubs jedes Jahr abwechselnd an ihren Schulen über zwei Tage besuchen. Das bietet zum einen Gelegenheit zu einem Austausch über die Erfolge des vergangenen Jahres und geplante Projekte, zum anderen wird ein interessantes Programm organisiert, bei dem die Schüler Firmen und Institutionen aus der Umgebung des Gastgebers kennenlernen.
2013: Die „Nussknacker“ zu Gast in Ingolstadt:
2014: Der Erfinderclub zu Gast in Cham: