Die europäische Integration gestalten und den Herausforderungen der Globalisierung begegnen: Wer dafür Verständnis wecken möchte und junge Menschen beim Erwerb von Fähigkeiten und Kompetenzen unterstützen will, die für ihre persönliche Entfaltung, ihre Beschäftigungschancen und eine aktive Bürgerschaft erforderlich sind, muss Europa im Unterricht und in der Schule erfahrbar machen und die Qualität der schulischen Bildung sicherstellen.
Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. In Erasmus+ werden die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich zusammengefasst.
Allgemeine Informationen zu den Projekten: https://www.kmk-pad.org/der-pad/nationale-agentur.html
ErasmusPlus: https://www.erasmusplus.de/erasmus/
ErasmusPlus 2014 - 2020: erasmus-plus-leaflet_en-deutsch
Seit dem Schuljahr 2003/04 nimmt das Apian-Gymnasium am europäischen Bildungsprogramm COMENIUS bzw. ERASMUS+ teil.
Zeitraum | Projekt |
---|---|
2003/04 bis 2005 | "Gemeinsames Lernen europäischer Länder" mit Partnern aus Danzig/Polen, Guadalcanal/Spanien und Budapest/Ungarn |
2005/06 bis 2007/08 | "Vorrömisches Europa" mit Partnern aus Pobra/Spanien und Gaziantep/Türkei |
2008/09 bis 2009/10 | "Let’s Learn Through Cultural Heritage and its Diversity" mit Partnern aus Italien (Chieti), Malta (Victoria), Polen (Poznán), Polen (Luków), Spanien (Canarias), Türkei (Denizli) und Ungarn (Zsámbok) |
2010/11 bis 2012/13 | "European Youth - the Citizens of Tomorrow" mit Partnern aus Italien (Altamura), Schottland (Barrhead) und Spanien (Valladolid) |
2013 bis 2015 | "Let's play, let's learn" mit Partnern aus Bulgarien (Sofia), Italien (Gussola Cremona), Österreich (Neukirchen an der Vöckla), Polen (Wroclaw), Rumänien (Ploisti), Spanien (Badajoz) und der Türkei (Kastamonu) |
2015 bis 2018 | "Bullying and Cyber-Bullying: How to Prevent and Fight the Violence at School" mit Partnern aus Bosa (Italien), Santarém (Portugal), Cesky Tesin (Tschechien), Kedainiai (Litauen), Sariyer (Türkei), Drama (Griechenland), Malounta (Zypern), Cehegín (Spanien) ... und natürlich Ingolstadt (Deutschland) |