P-Seminars Alpencross 2022/2024

Your only limit is your mind.

PS Alpencross

Unser einziges Hindernis ist unsere Einstellung - das ist unser Motto! Auch wenn im September die Alpen unser nächstes Hindernis sein werden, sind wir optimistisch, auch das überwinden zu können.

Denn wir haben ein Ziel: Poschiavo in der Schweiz von Oberstdorf aus zu erreichen!

Im Dezember, genauer gesagt am 12.12.22, hat unser Team Training einen Kraftausdauer-Zirkel durchgeführt, bei dem wir sämtliche beim Mountainbiken beanspruchte Muskeln trainiert haben – von den Beinen bis zu den Armen, vom Bauch bis zum Rücken. Nach einem Aufwärmspiel und einer Runde Dehnen ging es ans „Eingemachte“, so dass wir wirklich ganz schön ins Schwitzen gekommen sind! Wir haben zwei Runden des Zirkels à acht Übungen durchgeführt. Jede Übung absolvierten wir – motiviert durch passende Musik im Hintergrund - 40 Sekunden lang; nach einer Pause von 20 Sekunden ging es stets weiter mit der nächsten Übung. Zum Abschluss des Trainingszirkels machten wir ein Teambuilding - Spiel: jeder musste sich auf einen Kasten stellen, sich dann rückwärts fallen lassen und dabei darauf vertrauen, dass die Gruppe einen auffangen würde. Keine Sorge, es gab keine Verletzten :)

Bei einem Alpencross braucht man aber mehr als nur Muskeln: Nach unserem Technik-Workshop am 30. 01.23 wissen wir nun, dass bei einer Mehrtagestour drei Schläuche zur Grundausstattung gehören sollten. Unser Technik-Team demonstrierte uns, wie man einen solchen Schlauch am besten wechselt und erklärte, was man bei der Einstellung des Mountainbikes zu beachten hat – sei es der Dämpfer, der Sattel, die Gangschaltung und vieles mehr.

Im Zuge unser Öffentlichkeitsarbeit und der Präsentation des Faches Sport beim „Tag der offenen Tür“ am 17.03.23 haben wir erfolgreich einen Stand geführt, bei dem wir allen Interessierten -Eltern, Schülern, zukünftigen Schülern und Lehrern- berichten konnten, wie unsere bisherige bzw. zukünftige Arbeit und die Vorbereitung des P-Seminars Alpencross abläuft. Nebenbei haben wir durch das Anbieten von Energyballs und herzhaften Kräuterwaffeln auch für das leibliche Wohl sorgen können.

Kaum ist der Winter vorbei, heißt es natürlich: ab aufs Rad und auf nach draußen! Am 20. März schwangen wir uns auf unsere Mountainbikes und machten uns auf den Weg zum Reisberg. Wir fuhren zunächst am Baggersee entlang und anschließend auf Feldwegen an Gerolfing und Gaimersheim vorbei. Kurz vor dem Ziel erwartete uns ein Anstieg, der eine erste kleine Herausforderung darstellte. Vor Ort fuhren wir unter Führung von Herr Uebersezig mehrere Trails, die sich für die erfahrenen Radler als eine entspannte Übung, für die Anfänger teilweise als eine Herausforderung erwiesen. Es ging hoch, es ging runter, über Wurzeln, über Blätter und durch Matsch. Man muss beim Fahren möglichst versuchen, im 90° - Winkel über Wurzeln zu fahren, um sicherzugehen, dass der Reifen nicht verrissen wird. Außerdem sollte man möglichst beide Pedale wie eine Wiege auf gleicher Höhe halten, um beim Bergabfahren das Hinterteil sicher hinter den Sattel zu bringen, damit das Gewicht dadurch stärker nach hinten verlagert wird. Insgesamt war es eine sehr lohnenswerte Ausfahrt, da jeder für sich etwas mitnehmen konnte, an dem er arbeiten kann – sei es Kondition, Technik oder Ausdauer. Auch der Zusammenhalt in der Gruppe war spürbar, wenn man sich gegenseitig gut zusprach, die ein oder andere Abfahrt einfach zu probieren und nicht zu zögern.

Trainieren kann man natürlich nicht nur draußen, sondern auch in einem Fitness-Center. Am 27.03.23 haben wir deswegen eine Spinning-Einheit im Life Park im Donaucity-Center absolviert. Unter Anleitung unserer Trainerin Marie traten wir kräftig in die Pedale, sowohl im Stehen als auch im Sitzen. Zum Teil fuhren wir mit einem hohen Gang und einer niedrigeren Frequenz, aber auch umgekehrt war das Treten mit einer hohen Frequenz bei kleinerem Gang Teil der Übung. Zwischendrin haben wir unseren Puls durch lockeres Pedalieren wieder etwas runtergefahren. Die Einheit war anstrengend und der Schweiß ist wahrhaftig geflossen, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Um unsere Fahrt im September finanzieren zu können, führten wir im Februar und März bereits zwei Kuchenbazare in der großen Pause durch, welche von der Schulgemeinschaft sehr gut angenommen wurden.

Folgt uns gerne auf Instagram @apian_aplcrossing und achtet auf die Plakate und Durchsagen, um keinen weiteren Kuchenverkauf zu verpassen! Über unseren Instagram-Kanal bleibt ihr durch unsere wöchentlichen Updates auf dem Laufenden. Ebenso findet ihr dort auch Trainingsinspirationen, Rezepte und vieles mehr! Schaut also gerne vorbei :)

QR-Code

Falls ihr daran Interesse habt, uns über unseren Verkauf hinaus zu unterstützen, kontaktiert uns gerne sowohl über Instagram als auch über unsere E-Mail-Adresse apianalpcrossing@gmail.com.

- Katharina Mielke
PR-Team, P-Seminar Sport (Q11)

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen