24.02.2025
Vom 18. bis 21. Februar 2025 waren im Rahmen des Erasmus+-Programms drei italienische Lehrerinnen aus Turin zu Gast am Apian-Gymnasium. Im Rahmen eines „Job-Shadowings“ hatten sie die Möglichkeit, das Bayerische Schulsystem kennenzulernen und Einblicke in die hiesige Schulorganisation und Unterrichtsmethodik zu gewinnen. Auf ihrem Stundenplan standen zahlreiche Unterrichtsbesuche bzw. kollegiale Hospitationen, kleinere Ko-Teaching-Aktionen sowie der direkte Austausch mit Kollegen und der Schulleitung des Apian-Gymnasiums. Die Schwerpunkte lagen dabei unter anderem in den Bereichen Fremdsprachen-Didaktik und Inklusion.
Die Turiner Gäste waren in vielerlei Hinsicht vom Apian-Gymnasium beeindruckt: Von den Strukturen, der Ausstattung und dem breiten Fremdsprachenangebot der Schule, den Sprachkompetenzen unserer Schülerinnen und vor allem von der positiven Atmosphäre, die überall im Haus zu spüren sei.
Natürlich kann auch das Apian-Gymnasium künftig von dieser neuen und wichtigen europäischen Partnerschaft profitieren. So sind für das kommende Schuljahr bereits Gegenbesuche geplant: Lehrkräfte des Apian-Gymnasiums dürfen sich auf ein ähnliches fortbildendes Job-Shadowing-Angebot in Turin freuen. Ebenso wird ein Schüleraustausch mit Turin, der Hauptstadt der Region Piemont, eingerichtet. Eine Finanzierung der Fahrt- und Aufenthaltskosten über das Erasmus-Plus-Programm steht erfreulicherweise in Aussicht.
Stefanie Woidich, Tom Schrock, Lisa Stengel (Erasmus+-Team)
Link zur neuen Partnerschule in Turin:https://www.iiscurielevi.it/ (Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)