Was haben eine Hebamme, ein Informatiker und ein Schreiner gemeinsam

25.02.2025

Berufsbildende Vorträge des Apian Freundeskreises für angehende Abiturienten

Nein, die drei Berufe sind nicht Teil eines Witzes, sondern einer neuen Veranstaltung am Apian für angehende Abiturienten. Der Freundeskreis des Gymnasiums organisierte nach mehrjähriger Pause wieder berufsbildende Vorträge für die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe. Am Montag, 17. Februar stellten sich zehn verschiedene Berufe aus den unterschiedlichsten Branchen vor. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich für drei Referenten ihrer Wahl eintragen und bekamen einen Einblick aus erster Hand zu Ausbildung, Berufsalltag, Verdienst und Zukunftsaussichten.

Rund 100 Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe des Apian Gymnasiums nahmen an der Veranstaltung „Berufsbildende Vorträge“ des Freundeskreises im Rahmen der beruflichen Orientierung teil.
Rund 100 Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe des Apian Gymnasiums nahmen an der Veranstaltung „Berufsbildende Vorträge“ des Freundeskreises im Rahmen der beruflichen Orientierung teil.

„Bei den Referenten handelte es sich teilweise um Mitglieder unseres Freundeskreises, ehemalige Apianer oder einfach Personen interessanter Berufsgruppen“, beschreibt es Freundeskreis-Vorsitzende Brigitte Krach. Ihr ist es auch zu verdanken, dass die Idee der berufsbildenden Vorträge, erneut umgesetzt wurde. „Es gab vor einigen Jahren bereits eine ähnliche Veranstaltung, die aber Corona nicht überstand“, so die Vorsitzende. Jetzt wurde eine Neuauflage gewagt. Elf Referenten waren schnell gefunden, wobei krankheitsbedingt am Veranstaltungstag ein Ausfall zu beklagen war. „Uns ist durchaus bewusst, dass wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Mit der Veranstaltung möchten wir einfach zeigen, welche Menschen mit welchen Berufen aus und um das Apian herum entstanden sind“, so Krach weiter. Und sie wagt einen Ausblick: „Für die nächsten Jahre legen wir den Fokus noch mehr auf ehemalige Apianer oder Eltern mit Kindern an unserer Schule.“ Denn eine alljährliche Wiederholung der „Berufsbildenden Vorträge“ mit wechselnden Referenten ist geplant. Unterstützt wurde der Freundeskreis nicht nur durch Oberstufenkoordinator Martin Rocholl, sondern auch durch das P-Seminar von Richard Uebersezig: Schülerinnen und Schüler einer 11. Klasse kümmerten sich um die Bewirtung während der Pausen.

Auch der Donaukurier war mit dabei! Markus Meßner brachte als Leiter der Lokalredaktion Ingolstadt den Schülerinnen und Schülern den Beruf des Journalisten näher.
Auch der Donaukurier war mit dabei! Markus Meßner brachte als Leiter der Lokalredaktion Ingolstadt den Schülerinnen und Schülern den Beruf des Journalisten näher.
Fotografin Sabine Rieß ist nicht nur ehemalige Apianerin, sondern auch Mitglied im Freundeskreis. Bereits bei der Vorgänger-Veranstaltung war sie als Referentin mit dabei. Seither habe sich ihr Berufsbild stark verändert. Umso mehr freute sie sich, diese Entwicklung den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen.
Fotografin Sabine Rieß ist nicht nur ehemalige Apianerin, sondern auch Mitglied im Freundeskreis. Bereits bei der Vorgänger-Veranstaltung war sie als Referentin mit dabei. Seither habe sich ihr Berufsbild stark verändert. Umso mehr freute sie sich, diese Entwicklung den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen.

Wer mehr über den Freundeskreis des Apian Gymnasium erfahren oder sich im Verein engagieren möchte, findet auf der Homepage der Schule (Rubrik: Schulfamilie) weitere Informationen.

Freuten sich über eine gelungene Wiederaufnahme der berufsbildenden Vorträge am Apian-Gymnasium. Freundeskreis-Vorsitzende Brigitte Krach (vorne 2.v.l.) mit Vorstandskollegen und den Referenten der Veranstaltung.
Freuten sich über eine gelungene Wiederaufnahme der berufsbildenden Vorträge am Apian-Gymnasium. Freundeskreis-Vorsitzende Brigitte Krach (vorne 2.v.l.) mit Vorstandskollegen und den Referenten der Veranstaltung.

Freundeskreis

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen