01.03.2025
Am 21. Februar tauschte das P-Seminar Versuch der Woche die Klassenzimmer mit Hörsälen und Laboren und machte sich bereits in aller Frühe auf nach Großhadern zum Campus der Fakultät für Chemie und Pharmazie. Dort war am Hochschul-Info-Tag einiges geboten:
Neben zahlreichen Vorlesungen über verschiedenste Themen, die man besuchen konnte, waren vor allem die wählbaren Führungen und Vorträge in Kleingruppen besonders interessant.
Von Quantenchemie mit der Computersimulation in der chemischen Forschung über das Elektronenmikroskop, welches einzelne Atome sichtbar für das bloße Auge macht bis hin zur Entwicklung von Arzneimitteln war für alle interessierten Naturwissenschaftler etwas dabei.
Von den Forschenden selbst wurden uns aktuelle Forschungsprojekte gezeigt und verständlich erklärt, wobei man Einblicke in die Räumlichkeiten und hochmodern ausgestatteten Labore der LMU erhielt und selbstverständlich jegliche Fragen zum Thema stellen durfte. Beispielsweise konnte man lernen, wie mit DNA-Strängen in der Führung „Molekulare Nanotechnologie mit DNA“ „Origami gespielt“ wird, um diese zu jeglichen erdenkbaren Formen zusammen zu bauen.
Selbstverständlich erhielt dieses Angebot einen riesigen Andrang und es wahren zahllose Schüler aus der ganzen Region vor Ort.
Für Essen hat die LMU natürlich auch gesorgt und es gab für jeden Besucher eine kostenlose Brotzeit und ein Getränk.
P-Seminar Versuch der Woche, M. Schall, StDin