Das Apian startet in die ersten Sommersportwochen

19.07.2025

1. Die Eckdaten

In diesem Schuljahr fanden erstmals Sommersportwochen am Apian-Gymnasium statt – ein neuer Baustein im schulinternen Fahrtenprogramm. Anstelle von Wintersport war im Zeitraum vom 30.6. bis 11.7. in zwei aufeinanderfolgenden Wochen Sommersport in den Alpen angesagt. In der ersten Woche verbrachten die Klassen 6abcd und in der Folgewoche die Klassen 6efg sportliche Tage am idyllisch gelegenen Markushof in Wagrain im Salzburger Land.

2. Das Wetter

Während die erste Gruppe herrliches Sommerwetter genießen durfte, war die zweite Woche geprägt von Wolken und leichtem Nieselregen. Trotz des konträren Wetters war die Stimmung beide Male großartig, da die kühleren Temperaturen ideale Bedingungen für unsere sportlichen Aktivitäten boten und sich der Regen eigentlich immer dann verabschiedete, wenn wir aktiv werden wollten.

3. Das Quartier

Der Markushof erwies sich als absoluter Volltreffer: eine große Anlage mit unzähligen Möglichkeiten – vom Hochseilgarten über Minigolf, Ninja Parcours, Fußball und Volleyball bis hin zu Tischtennis und Bogenschießen. Das weitläufige Gelände lud jederzeit zum Spielen, Ausprobieren und Entdecken ein. Auch in kulinarischer Hinsicht ließ der Markushof keine Wünsche offen. Die Verpflegung war vielfältig, ausgewogen und bei allen sehr beliebt.

4. Unser Programm (Kurzfassung)

MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
Eisriesenwelt in WerfenErste HilfeGroße und kleine Wanderung, je nach GustoErste HilfeBurg
Erlebnispädagogische SpieleSchwimmbadbesuchErlebnispädagogische SpieleHohenwerfen
Sportliche Aktivitäten Sportliche Aktivitäten
Bergregeln Bunter Abend

5. Fazit

Trotz der Tatsache, dass die Sommersportwochen in diesem Jahr zum ersten Mal durchgeführt wurden, verliefen sie ausgesprochen reibungslos. Die Schülerinnen und Schüler zeigten durchweg gute Laune, und das Gemeinschaftsgefühl wurde bei zahlreichen Aktivitäten deutlich gestärkt. Besonders bei den erlebnispädagogischen Spielen oder exemplarisch bei der Himmelsleiter, die nur mit gegenseitiger Unterstützung zu bewältigen war, zeigte sich der Wert des Miteinanders. Auch der Spaß kam keineswegs zu kurz. Rückblickend waren es zwei sehr schöne Wochen, in denen wir uns alle viel in der Natur bewegten und wertvolle Erfahrungen sammeln konnten.

Jürgen Schmid, StR

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen