Projektwoche 2025

19.07.2025

Vom 14.7. – 18.7.2025 fand, wie in den vergangenen Jahren, die Projektwoche für die 9. Jahrgangsstufe unter dem Motto „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ statt. Schülerinnen und Schüler sollen in der Lage sein, ihr Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen, weshalb die in der Projektwoche angebotenen Module dazu beitragen, den Lebenswelt- und Praxisbezug im schulischen Alltag zu stärken. Viele externe Referenten, Eltern, Großeltern und Lehrkräfte haben geholfen, ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen:

  • Regionaler Gemüsebau, Vertrieb, Milchviehhaltung, gesetzliche Auflagen, Lebensmittelverschwendung (Exkursionen zum Gemüsehof Wöhrl, Stauferhof/Kroll und Moosheimer-Hof/Weichering)
  • Nahrungsergänzungsmittel, Doping im Alltag, Schönheitsideale, Helden (Sport- und Trainerschule (Jens Keidel), Gesundheitsamt (Anita Bordon-Kornke), sowie Sabine Koulo und Thilo Hirschbolz)
  • Module des Medienführerscheins (z.B. „Ich im Netz“)
  • Stressbewältigung und Ressourcenaktivierung: Dr. Teresa Tillmann Sotialwerk und Frau Treß)

Am Mittwoch konnten die Schülerinnen und Schüler an mehreren Mitmach-Stationen selbst aktiv werden:

  • Fahrradreparatur: Wechselwelten: Herr Schnattinger, Herr Nördlinger mit Unterstützung durch Eltern und Großeltern
  • Elektroreparatur / Löten: Herr Miller mit Unterstützung von Matthias Bauer, Martin Fürst und Herrn Benzinger
  • Kochen: Frau Förster-Schultz (Kochinsel Ingolstadt) und Herr Bauer mit Unterstützung durch Jenny Huber, Frau Rummert und Herrn Seitz
  • Upcycling – Nähen/Flicken: Frau Schredl (Weltladen), mit Unterstützung durch Katharina Ausfelder und Frau Glonegger
  • Fit für den Haushalt – Bügeln: (Sonja Tollkühn, Frau Schmid, mit Unterstützung durch Frau Klix)
  • Imkerei – Honig ausschleudern: Frau Werner (AG Schulgarten) und Louisa Hotschek

Ein herzliches Dankeschön an alle Organisationen, Referenten, Eltern und Großeltern, die uns in dieser Woche tatkräftig unterstützt haben.

Christine Rackl, OStRin

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen