Besuch der 7. Klassen in der Imam-e-Azam Moschee

25.07.2025

Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts unternahmen die siebten Klassen des Apian-Gymnasiums einen besonderen außerschulischen Lernortbesuch: Gemeinsam mit ihren Lehrkräften besuchten sie die Imam-e-Azam Moschee in Ingolstadt. Der Besuch fand auf dem Gelände des Integrations- und Bildungsvereins Ingolstadt e.V. statt, der sich seit vielen Jahren aktiv für den interkulturellen Dialog und das gegenseitige Verständnis einsetzt.

Bereits im Vorfeld hatten die Religionslehrerinnen und -lehrer des Apian-Gymnasiums die Moschee selbst besucht, um sich einen eigenen Eindruck von der Einrichtung zu verschaffen und den Besuch mit Sorgfalt vorzubereiten. Vor Ort wurden die Schülerinnen und Schüler in mehreren Gruppen herzlich empfangen und jeweils durch eine einstündige Führung mit anschließender Fragerunde begleitet.

Dabei erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Räumlichkeiten einer Moschee sowie in zentrale Bestandteile des islamischen Glaubens. Besonders interessant war für viele die Erläuterung der rituellen Gebetsabläufe und der religiösen Feste im Islam. Fragen wurden offen und geduldig beantwortet – etwa zur Rolle des Imam, zum Ablauf des Freitagsgebets oder zum Fasten im Ramadan.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich aufmerksam, interessiert und offen für neue Eindrücke. Der Besuch war für viele nicht nur informativ, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, eigene Vorstellungen zu hinterfragen und mehr über das religiöse Leben in der unmittelbaren Nachbarschaft zu erfahren.

Der Besuch der Imam-e-Azam Moschee war damit ein gelungener Beitrag zur interreligiösen Bildung und ein wichtiger Schritt hin zu einem respektvollen Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft.

Raphael Redolfi, StRef

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen