Ob beim Online-Banking, beim Einkaufen im Netz oder beim Kommunizieren über Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Threema: Wir geben im Internet persönliche Daten wie unsere Adresse oder die Kreditkarten-Nummer weiter und melden uns mit Passwörtern bei den unterschiedlichsten Diensten an. Damit diese Daten nicht an unbefugte Dritte gelangen, muss diese Kommunikation verschlüsselt werden. Die derzeit gängigste Verschlüsselungsmethode im Internet benötigt dabei anspruchsvolle Mathematik, die auf Primzahlen basiert. Allerdings sind das nicht die Primzahlen von 2 bis 101, mit denen man in der Schule in Berührung kommt, sondern möglichst große Primzahlen mit mehreren Hundert Stellen. Stark vereinfacht gesagt geht es dabei darum, dass es relativ einfach ist, das Produkt zweier großer Primzahlen zu berechnen; wenn man dagegen nur das Ergebnis dieser Multiplikation kennt, dann ist es sehr schwierig, diese Zahl wieder in ihre Primfaktoren zu zerlegen. Diese „Asymmetrie“ nutzt man bei der Verschlüsselung von Daten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen